Unverwundbar? Nein, aber resilient!
Resilienz bedeutet eine innere Kraft zu entwickeln in schwierigen Lebenssituationen mit Stärke und Mut voranzuschreiten und Krisen zu bewältigen.
Ein resilienter Mensch lässt sich von Schicksalsschlägen nicht aus der Bahn werfen, sondern kommt rasch wieder auf die Beine und bewältigt sein Leben wie zuvor.
7 Säulen der Resilienz:
✔ Akzeptanz: Veränderungen als Teil des Lebens anzusehen
✔ Optimismus: Krisen als Chance für Entwicklung zu erkennen
✔ Lösungsorientierung: Sich nicht als Opfer zu sehen und proaktiv Lösungen zu suchen
✔ Selbstreflexion: Lebenssituationen als Spiegel und Mittel zur Selbstreflexion zu erkennen
✔ Selbstbewusstsein: Sich der eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst werden.
✔ Entscheidungsfähigkeit: Die Fähigkeit klare und bewusste Entscheidungen zu treffen, dies aktiviert die eigene Energie.
✔ Sozialkontakte: Soziale Kontakte und Freundschaften pflegen.
Was kann ich in Krisen und schwierigen Lebenssituationen tun:
Achtsam mit sich, der eigenen Kraft und Energie umgehen.
Stressfaktoren anschauen und verändern.
Resonanzen erkennen: Welche Ängste, Sorgen, Blockaden reflektiert mir diese Situation.
Ein gutes Gleichgewicht zwischen Aktion (Bewegung) und Entspannung (Ruhe, Meditation) finden.
Veränderungen in kleinen Schritten zulassen.
Auch neue Hobbys und neue Tätigkeiten kann die Lebensfreude wieder wecken.
Hilfe annehmen:
Oft können Menschen, die schon Krisen bewältigt haben gute Impulse von außen geben, zumal sie emotional nicht involviert sind.
Der Blick, ohne Bewertung, aus einer übergeordneten Perspektive kann sehr hilfreich sein.
Experten für Resilienz, Psychologie, Energetik oder ähnliche können helfen die eigenen Stärken zu erkennen, zu aktivieren und die eigene Widerstandskraft zu stärken.
Ich wünsche Dir in allen Lebenslagen die Fähigkeit - Deine innere Stärke - zu entwickeln!